Alte Bahnline bei Silwingen. Etwa 1948. Man sieht die zerstörte Brücke.
Ganz hinten links führt die Bahnlinie in den Tunnel.
Wenn man vom Feuerwehrhaus auf die Hauptstraße fährt,
zwischen den Weihern da war eine Brücke über die Bahn.
Das alte Bahnschild 30m von mir entfernt.
Es wird demnächst von dort gerettet und restauriert oder konserviert.
Ansonsten wird es der Zahn der Zeit zerstören.
Das Schild wird einen würdigen Platz in unserem Garten finden und somit der Nachwelt erhalten bleiben
Ehemaliges Schild des Haltepunktes Silwingen auf der Bahnstrecke Merzig–Bettelainville
Letzen Sonntag waren wir in der Umgebung von Wadgassen unterwegs.
An der Bist und am alten Bahndamm entlang.
Bis 30 Mai 1992 rauschten hier noch die Personenzüge von Völklingen nach Überherrn.
Ab 1880 verlief die Bahnstrecke von Völklingen nach Diedenhofen über 70 km.
Eisenbahnlinie Völklingen – Überherrn – Hargarten-Falck – Diedenhofen
Heute wird nur noch ein Gleis sporadisch benutzt.
Das Automobillogistikunternehmen Mosolf pachtete 2003 den Streckenabschnitt Hostenbach–Überherrn.
Unter Nutzung der Bahnstrecke Saarbrücken–Fürstenhausen–Hostenbach
Der restliche Streckenabschnitt und dein Großteil der Gleise sind verfallen oder überwachsen.
Entlang des alten Bahndamms befinden sich viele Feuchtbiotope als Ausläufer der Bist.
Vor 10 Jahren wurde der Biber wieder im Saarland angesiedelt .
Möglich also das man eines dieser seltenen Tiere bei Einbruch der Dämmerung beobachten kann.
Sehr schön auch für Spaziergänge mit Hunden geeignet.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/
http://dielinke.fbi-wadgassen.de/db/index.php5
http://wadgassen.de/wirtschaft/news-detailansicht/artikel/7/eine-gute-in.html
Diese Karte von 1935 zeigt die saarländischen Bahnlinien. Die meisten dieser Nebenbahnen gibt es nicht mehr.
Für mich von größerem Interesse ist die Bahnlinie die von Merzig nach Frankreich führt.
Es handelt sich um die Bahnlinie Merzig-Bettsdorf mit Anbindung an die Bahnstrecke nach Metz.
Bis 1935war das Saargebiet autonom und dem Völkerbund unterstellt.
Eine Volksabstimmung, deren Mehrheit für Deutschland votierte, gliederte das Saargebiet wieder Deutschland zu.
Wegen Grenzstreitigkeiten mit Frankreich wurde der Tunnel auf deutscher Seite zugemauert.
Die Strecke endete nun im neuen Haltepunkt Silwingen.
Interessant auf dieser Karte auch die Straßenführungen. Wobei aber anzunehmen ist das nur die größeren eingezeichnet sind.
Das Bild anklicken dann geht es zur großen Version.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Merzig%E2%80%93Bettelainville
http://de.wikipedia.org/wiki/Saargebiet