Der phänologische Winter setzt ein wenn die Bäume ihr Laub verloren haben.
Ungefähr ab Ende November/Anfang Dezember bis Ende Februar/Anfang März dauert die Phase der Vegetationsruhe
Neben den meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten gibt es auch noch die phänologischen.
Phänologie unterteilt das Jahr in weitere Abschnitte und kennt zehn Jahreszeiten.
Phänologische Jahreszeiten Mitteleuropas:
Vorfrühling
Erstfrühling
Vollfrühling
Frühsommer
Hochsommer
Spätsommer
Frühherbst
Vollherbst
Spätherbst
Winter
Die phänologischen Jahreszeiten richten sich in ihrer Einteilung nach lokal verschieden eintretenden Erscheinungsbildern in der Natur.
Jede dieser Jahreszeiten richtet sich nicht nach einem gleichen Datum, sondern nach den Veränderungen in der Natur. Darum gleicht kein phänologisches Jahr dem anderen.