Die Perler Maimühlen

„Durch den Ort Perl fließt, vom Abhang des Hammelsbergs kommend, ein kleiner Bach, den man heute noch in der Bergstraße dahinfließen sieht, der Maibach.“ so der Zeitungsartikel von 1957.Kurz vor seine Mündung in die Mosel wurden drei Mühlen von ihm betrieben, die sogenannten Maimühlen.Wann die Mühlen tatsächlich entstanden sind, kann nicht genau festgestellt werden.Wie die …

Mardellen

Marellen in der Nähe von Flatten und im Heidwald bei Büdingen/Silwingen.Dazu mein Abschnitt über Mardellen (Überarbeitet) aus dem Text„Der Heidwald – Sagenumwoben und Geschichtsträchtig von Lothar Bauer :Mardellen Beim Übergang vom Frombüsch zum größeren Teil des Heidwaldes fallen mehrere größere Wassergruben auf, die direkt neben dem Weg liegen – sogenannte Mardellen. Diese Vertiefungen wurden bereits 1900 in den Nachrichten über deutsche Altertumsfunde sowie …

Kleine Luxemburger Schweiz

Werbung! Wunderschöne „Kleine Luxemburger Schweiz“. 60ziger JahreDie Kleine Luxemburger Schweiz (manchmal nur Müllerthal genannt) ist eine reizvolle Region im Osten Luxemburgs mit bizarren Sandsteinfelsen, engen Schluchten und dichten Wäldern. Sie ist bekannt für den Müllerthal Trail, einem der schönsten Wanderwege Europas. Zentrum ist die Stadt Echternach, die älteste Stadt Luxemburgs , am Eingang der „Kleinen Luxemburger Schweiz“ gelegen, mit ihrer historischen …

Orte in Lothringen 1965

Orte in Lothringen. Aus der SZ 1955.Homburg-Budange(Eine Zusammenfassung zum Schloss im ersten Kommentar.Internetsuche bemühen und man findet sehr viel zum Schloss)Der Haltepunkt Hombourg-Budange liegt an der Bahnstrecke Völklingen–Thionville sowie an der größtenteils stillgelegten Bahnstrecke Merzig–Bettelainville.)Man hat sich ein falsches Bild von der Geschichte der lothringischen Wirtschaft gemacht. Da die Menschen auch ohne Wasserversorgung rückständig erscheinen, …

Die vergessene „Feldbahn“ im Dreiländereck

Zusammenfassung: Die vergessene „Feldbahn“ im Dreiländereck (Artikel in “ Die Gemeinde Perl im Dreiländereck an der Mosel“ 2007)Eine Diskussion gab es darüber mal in der Hilbringer Gruppe, die zum Ergebnis hatte das diese Bahnlinie sehr wahrscheinlich nicht existierte.Das kann man dann unter Geschichtsirrtümern zu den Akten legen. Weiteres im ersten Kommentar. Ansonsten wird dieser Irrtum noch …

Remich Tour

Ich bin mal gespannt was meine Remich Tour noch zu Tage befördert. Der touristische Standard reicht mir natürlich nicht. Aber nach fast 100jährigen Büchern zu planen ist natürlich schwierig aber doch sehr interessant.Der Ort wurde bereits in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts erwähnt (als Remacum in einem Dokument der Abtei Echternach), aber eine eigentliche Befestigung – also Stadtmauer …

Das Bock-Denkmal dem Verfall preisgegeben.

Das Bock-Denkmal (Fotos 2022 und MVZ 1936)dem Verfall preisgegeben.(Aus: Vergessenes am Kreuzberg – Wege und Pfade, eine alte Treppe und das Denkmal für Johann Bock. von Lothar Bauer – Verein für Heimatkunde Merzig e.V. 28. August 2022) Im Verlauf der Treppe, etwas oberhalb des Friedhofes, findet sich ein 1863 errichtetes Denkmal, das im Gedenken an …

Versteigerung Ziegelei Waldwisse 1910

Versteigerung Ziegelei Waldwisse 1910Tuilerie Petry Frères. Um 1850 gegründet. Geschlossen vor 1910 ( Ziegelei wird 1906 zum Verkauf in verschiedenen Lothringer Zeitungen angeboten)Lage auf der Karte um 1880 kurz vor der Abzweigung nach Halstroff.Artikel Klaus Ollinger „Alte Ziegel in der Region zwischen Niedaltdorf und Merzig“ in Unsere Heimat 1/1999:Laut dem Bildhauer Toun aus Waldwiese soll …

1979 Disco mit Wollys Rolling Disco Show im Silwinger Bürgerhaus. 

1979 Disco mit Wollys Rolling Disco Show im Silwinger Bürgerhaus. Die frühste Werbung die ich jetzt gefunden habe.Da wir Wolly beim Viezfest kennen lernten, für die Vereinsgemeinschaft waren wir damals für den Auf und Abbau des Silwinger Standes verantwortlich. Wir vereinbarten das wir eine Disco mit ihm in Silwingen veranstalten würden. Ich davon aus wir 1978 …