Erstes saarländisches Motorboot auf der Mosel 17 Mai 1951. Kreisarchiv Merzig Museum Schloss Fellenberg
Archiv der Kategorie: Saarstaat
Silwinger Tasse
So sieht die Tasse aus die beim Historischen Kalender verlost wird.
Kann abe rauch bestellt werden …
Der Reinbach – Silwingen
Im trockenen Bett des Reinbachs. Erwähnt wird die Quelle 1037
Autowerbung 1953 saarl. Volkszeitung
Kurzes Resume zum 2 historischen Abend in #Silwingen.
Kurzes Resume zum 2 historischen Abend in #Silwingen.
Die Besucherzahl war nicht so hoch wie bei der ersten Veranstaltung.
Sie betrug um die 40.
Der Alters Durchschnitt war recht hoch, was bedeutet das von den Jüngeren wenig Interesse am Thema bestand.
Wobei man aber sagen muss das alle Anwesenden wegen des Vortrages gekommen waren.
Und bei verschieden Themen, besonders wenn Menschen auf den Fotos zu sehen waren, mit diskutierten.
Beim ersten historischen Abend war die Besucherzahl höher.
Das lag aber auch dran das ein Teil nicht wegen des Vortrages gekommen waren.
Sondern um einen zu Trinken oder mit anderen zu Reden.
Eröffnet wurde der Abend durch die Silwinger Ortsvorsteherin
Martina Neusius. Die kurz den alten Wetterhahn präsentierte.
Der Vortrag ging über 4 Stunden und war gegen 23 Uhr beendet.
Alle vorbereitete Themen konnte ich nicht darstellen.
Sonst wäre die Veranstaltung zu lange gegangen.
Zu textlastige Themen sind bei solchen Vorträgen nur bedingt geeignet.
Weil das Interesse eher alten Fotos gilt.

Geplant ist der nächste historische Abend für das Jahr 2021.
Blick aufs Dorf um 1955
Blick auf Silwingen Mitte der 50ziger. Kreisheimatarchiv Museum Schloss Fellenberg. Archiv Theo Plettenberg
In den Archiven findet man über Silwingen nicht so viele Fotos

Silwingen Milchsammelstelle
#Silwingen #Milchsammelstelle #Gefrieranlage #VIVO
Silwinger Milchsammelstelle-. Rechts unten die Gefrieranlage. Noch ist das VIVO Geschäft und die Treppe am Giebel die zu diesm führt nicht vorhanden. 1956. Thilo Plettenberg. Kreisheimatarchiv Museum Schloss Fellenberg.
Links der damalige Traktor der Fam. Hoffmann, wie mir Walter Hoffmann bestätigte.

Buch über Weiskirchen erschienen
Weiskirchen und seine Menschen in der Saarstaatzeit von Stefan Haas
