Archiv der Kategorie: Flora und Fauna
Sonnenaufgang
Nackberg bei Hilbringen
Kahlschlag die Zweite …
Den Kapellenberg hinauf wurde ja auch die Randbewachsung zurück geschnitten. Was man dann aber damit gemacht hat sieht äußerst ekelhaft aus. Alles einfach Seitwärts in die Hecken udn Richtung Bach gedrückt. Und der Randbereich sieht aus wie nach einem Panzermanöver. Da würde ich doch gerne wissen wer auf eine solche Idee kommt?
Eisiger Wind
Eisig kalter böiger Wind oben bei Steine an der Grenze. Da ist es unten im Dorf geradezu mild dagegen …
De Sessinger Gwann …
De Sessinger Gwann wie derMarkus so richtig bemerkte. Süssingen eine Wüstung
Streuobstwanderweg


Blick auf Silwingen
50ziger Jahre Feldlandschaft bei Merzig
.
Straßenschild
Obstschwemme
Unsachgemäße Tierhaltung
Unsachgemäße Tierhaltung und Ähnliches! Es gibt ja da Viele die haben immer nur ne große Fresse, aber wenn solche Fälle auf treten und auch noch in der Nähe wird trotzdem nichts getan oder gesagt. Man kann ja die Nachbarn oder die Leute im Dorf nicht… Oder es wird einfach ignoriert. oder gesagt man kann ja eh nichts tun. Und das ganze Tierleid kann ich damit ja nicht verhindern. Nein das nicht aber man kann in diesem Moment dem oder diesen Tieren helfen. Und wer wegschaut kann auch bestraft werden.
Wir schauen nicht weg und werden alles dagegen unternehmen
Foto Pixabay
Süssingen
Der Süssinger Bann. Süssinger Brunnen und Quelle des Heppengräth Baches. Die Wüstung Süssingen

Geheime Zeichen
Wo zu finden?
Streuobst …
Ältere Birnenbäume an der Straße im Niemandsland. Solange werden die nicht mehr überleben
Historische Wanderung
.Demnächst Infos zur ersten Wanderung des Historischen Arbeitskreises Silwingen in diesem Jahr!
Sonnenuntergang
Kirche Biringen
Von der Heppengräth, Kompostieranlage aus fotografiert
Kirschkerne …
… entfernen
Wer kennt es oder hat es noch? Um 1950
Wilesco ZackZack
Domperberg Silwingen
.
Blick auf Silwingen
.
Silwingen und die Meerkatz. Weinanbau in unserer Gegend.
Silwingen und die Meerkatz
Weinanbau in unserer Gegend.
Das sagt den Jüngeren eher weniger, weil diese Lokalität schon einige Zeit unter diesem Namen nicht mehr geführt wird. Und ob sich heute dort noch eine ähnliche Lokalität befindet ist mir nicht bekannt.
Jahrzehnte lang war diese Figur in dieser Gemarkung aufgestellt. Später wurde sie in den Rathausinnehof von Beckingen gebracht
Der Name Meerkatz als Flur- und Weinbezeichnung ist auf diese Figur zurückzuführen.
( Geändert auf Grund von Franz Josef Körner erhaltene Daten)
Beim Bahnbau Saarbrücken-Trier musste ein Teil der Weinberge abgetragen werden. Nach der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert kam der Weinbau im damaligen Kreis Merzig ganz zum Erliegen. Der Grund eine Reblausplage.
Begeben wir uns aber an die Anfänge des Weines und des Weinanbaues in unserer Gegend.
In Silwingen gab es auch Weinanbau und das ist die Gemeinsamkeit.
Aber wann und wie lange und wo dieser Wein angebaut wurde, dem werden wir jetzt auf den Grund gehen.
( Geändert auf Grund von Franz Josef Körner erhaltene Daten)
Beim Wasserhäuschen Silwingen
.
Naturschutz…
Wo sit das wohl?
Kastanienbaum Silwingen
Unser Wahrzeichen … Foto 19 April 2020
Dürre …
Trockene Felder, wo bleibt der Regen?