Die Echte Schlüsselblume (Primula veris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Primeln (Primula) in der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Sie ist in weiten Teilen Europas und Vorderasiens verbreitet.
Die Stiftung Naturschutz Hamburg kürte die Echte Schlüsselblume zur Blume des Jahres 2016.
Zum 37 mal wurde die Blume des Jahres gewählt.
Im Saarland wird die Schlüsselblume als gefährdet ausgewiessen.
Die Gründe sind unter anderem der Intensivierung von Nutzungen
dem Umbruch von Flächen, Überdüngung, die Versiegelung von
Flächen oder aber der Aufgabe der Nutzungen, wie z.B. der Beweidung und der darauf folgenden Verbuschung.
Vom Sammeln der Pflanze sollte man absehen, da sie regional gefährdet ist und beispielsweise nach der deutschen Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt ist.
In der Volksmedizin wurde aus den Rhizomen auch Niespulver hergestellt und die Blüten ebenfalls zur Bekämpfung von Bronchitis verwendet.
Frische, junge Schlüsselblumenblättchen können auch Salaten zugesetzt werden.
Im Volksglauben galt die Echte Schlüsselblume als Schutz- und Fruchtbarkeitsmittel. In der nordischen Mythologie zählte sie zu den Pflanzen, die von Elfen und Nixen geliebt und beschützt werden. Auch wird von einer Sagengestalt, der Schlüsseljungfrau, berichtet, die auf ihrer Krone einen großen goldenen Schlüssel trägt und der Pflanze die Gabe verleiht, verborgene Schätze aufzuspüren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schl%C3%BCsselblume
http://www.loki-schmidt-stiftung.de/projekte/aktuelle_blume_des_jahres.php
Unsere heimischen BlumenMist. Das Frühlingswetter will einfach nicht so recht los legen. Na, wer von Ihnen hat daran…
Gepostet von Botanischer Garten der Universität des Saarlandes am Samstag, 16. April 2016