Alle Beiträge von wp_admin
Und heute …
Der alte Kirchenweg nach Mondorf
Auf dieser Karte von 1843-1878 ist sehr gut der alte Kirchenweg nach Mondorf zu erkennen. Wer sieht ihn? Er führte durch die Fuchslöcher.
Behördenverzeichnis Kreis Merzig 1913
Behördenverzeichnis Kreis Merzig 1913
Straßen früher
Etwa 1944. Obere Mondorferstr. Links oben beim Zaun befindet sich heute das Feuerwehrhaus. Bürgersteig gibt es teilweise keinen udn die Straße ist auch noch nicht geteert. Carls Maria,meine Mutter. Die Puppe ist noch von ihrer Mutter.
Kunsteis früher
Kreisheimatarchiv Museum Schloss Fellenberg . Brauerei Merzig
Sonnenaufgang
Nackberg bei Hilbringen
alte Besseringer Brücke
SVZ 1957 Kreisheimatarchiv Museum Schloss Fellenberg: alte Besseringer Brücke
Gefallen in Silwingen 1939
Aus der Verlusten Liste. Gefallen in Silwingen : 3.11.1939
Unfall, eigene Mine
Schlossherr erteilt Zustimmung …
Hilbringen

Historischer Kalender Silwingen 2020
Für Sammler und die die noch keinen haben, gibt es noch 4 oder 5 Exemplare des Historischen Kalender Silwingen 2020 für 5 Euro.
Wandbilder in unserem Bürgerhaus 80ziger Jahre.
Wandbilder in unserem Bürgerhaus 80ziger Jahre. Vor der Disco
Saargeschichte/n 4/20
Saargeschichte/n 4/20 ist eingetroffen. Das Magazin zur regionalen Kultur und Geschichte. Mit tollen Themen …
1913 Versteigerung in Waldwiese
Bürgerarchiv Merzig, 1913 Versteigerung in Waldwiese
Pferde, wagen, Ackergerätschaften

Cover Rettungskreuzer Ikarus 80
Mein neustes Cover
Caruso auch in Merzig …
Bürgerarchiv Merzig. MVZ 1913. Interessant die Geschäfte die sie angeboten haben.
Erstes Wandbild im Keller des Silwinger Bürgerhauses
Anfang der achtziger Jahre
Bericht über die Kriegsweihnacht 1792
Bericht über die Kriegsweihnacht 1792. Kreisheimatarchiv Museum Schloss Fellenberg, Becker-Krapp Archiv
Gesundregeln aus: Pieter van Aengelen: „Der Verständiger Gartenmeister, 1703“
Gesundregeln aus: Pieter van Aengelen: „Der Verständiger Gartenmeister, 1703“
Im Jenner scheut die Medicin
Und last kein Blut / das ist mein Sinn.
Halt euch fein warm / gebraucht euch frey
Erwärmend Kraut und Specerey/
Weil sie des Schleimes Zehrung seyn.
Trinckt nun auch bitter Bier und Wein/
Von Calmus / Alant-Wermuth-Safft/
Von Lorbeern / es ist Magen-Krafft.
Beweget auch hierbey den Leib/
Ein Arbeit sey / die Zeitvertreib.
Ein solches thut dem Leibe gut /
Macht grad Gelenck und frisches Blut.
Kahlschlag die Zweite …
Den Kapellenberg hinauf wurde ja auch die Randbewachsung zurück geschnitten. Was man dann aber damit gemacht hat sieht äußerst ekelhaft aus. Alles einfach Seitwärts in die Hecken udn Richtung Bach gedrückt. Und der Randbereich sieht aus wie nach einem Panzermanöver. Da würde ich doch gerne wissen wer auf eine solche Idee kommt?
Kalender für den guten Zweck

Brunnenfest 1999 Faßanstich
.
Kahlschlag die Erste …
Kahlschlag Strasse um Silwingen. Da wurden schon jede Menge Bäume gefällt, die meines Erachtens doch nicht Krank waren. Zwar nahe an der Straße aber andere die auch in Straßennähe stehen wurden nicht gefällt. Und die Birken waren auch alle nicht morsch, das da Äste runter fallen könnten. Nach welchen Richtlinien wird da verfahren?
Historischer Kalender Silwingen 2021
.
Historische Infotafel – die nächste …
Die nächste Infotafel für Silwingen steht in den Startlöchern. Und zwar über die Silwinger Kapelle. Hermann Schmitz aus Mondorf hat mich dazu kontaktiert um die Daten ab zu gleichen. Der Auftrag geht sicher vom Pfarrgemeinderat aus. Für die Mondorfer Kirche soll eine solche historische Infotafel schon erstellt worden sein. Problematisch momentan das Aufstellen dieser Tafeln. Man möchte das Ganze ja schließlich unter Einbeziehung der Bevölkerung und Interessierten praktizieren…
