Vergangenes – Vergessenes … Felsberg (Felsberg-le-neuf) (Four à chaux)

Visitors have accessed this post 109 times.

Das heutige Dorf Felsberg, früher auch Neusfelsberg genannt, entstand während des Baues der Festung Saarlouis und der gleichzeitigen Anlegung der Straße von Saarlouis nach Metz. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes datiert auf den 22. April 1704. Von den Kalköfen, die damals dort angelegt waren, wurde der Ort zuerst Four à chaux genannt.
Objekt 1. Erwähnung eines Donnerkreuzes das komplett zerstört wurde 1 Mai 1931. Ob es wieder errichtet wurde meine Frage. Dazu folgendes: „Das Donnerkreuz am Magotsberg wurde errichtet, nachdem eine Frau aus Bouzonville, die auf dem Weg zum Markt nach Saarlouis war, dort vom Blitz getroffen und getötet wurde. Die Region gilt als besonders blitzgefährdet. Das ursprüngliche Mahnmal musste 1962 durch ein schlichteres Grabkreuz ersetzt werden.“ Wobei es dann aber auch vorher schon mal erneuert wurde!?
Objekt 2. Eine interessante Treppe zu Haus 34, erbaut 1792 mit hübscher bogenförmigen geschwungenen hohen Freitreppe auf der Rückseite. Aus „Die Kunstdenkmäler des Kreises Ottweiler und Saarlouis“

Das neue „Donnerkreuz“ …

 

 

 

Treppe zu Haus Nr. 34 , ungefähr 1935

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link